Naturfarbe – In einem Wohnraum mit natürlichen Bedingungen fühlen wir uns wohl. Aus ökologischer und baubiologischer Sicht kommt der Raumluft und dem Raumklima eine besondere Bedeutung hinsichtlich unserer Gesundheit zu. Aus dem Grund sollten für die Innenraumgestaltung vorwiegend Materialien eingesetzt werden, die energieschonend abgebaut und hergestellt werden und keine gefährlichen Emissionen freisetzen.
Wand- und Deckenflächen haben einen großen Anteil an der Innenraumgestaltung. Neben ästhetischen Gesichtspunkten übernehmen sie durch die Feuchtigkeitsregulierung eine wichtige Funktion in Bezug auf Raumluftqualität. Wandflächen aus Kalk- oder Lehmputz regulieren die Raumluftfeuchte am Besten. Damit die sorptionsfähige Eigenschaft erhalten bleibt, sollten sie mit einer Naturfarbe gestrichen werden.
Naturfarbe – gesunder Anstrich für gute Raumluft im Wohnraum
Eine luftdichte Bauweise ist unter energieoptimierenden Gesichtspunkten sinnvoll. Sie hält im Winter warme Raumluft im Haus und damit wird teure Energie gespart. Raumluft hat darüber hinaus noch eine viel wichtigere Funktion. Sie ist die Nr. 1 unter den Lebensmitteln. Mit jedem Atemzug inhalieren wird eine chemische Zusammensetzung, die wir Luft nennen.
Damit auch Sie in geschlossenen Räumen eine gute Raumluft erhalten, sollten Sie bei der Auswahl der Farben und Grundierungen genau auf deren Zusammensetzung achten. Am besten Sie streichen Ihre Wände und Decken mit einer Naturfarbe 🙂
Naturfarben sind Produkte aus nachwachsenden und mineralischen Rohstoffen, bei deren Herstellung auf den Zusatz von chemisch synthetischen Zusätzen verzichtet wird.
Hersteller von Naturfarben verzichten auf Etiketten mit der Aussage „frei von“. Im Unterschied zu konventionellen Farben wird auf die Verpackung eine Volldeklaration gedruckt, die jeden enthaltenen Inhaltsstoff wiedergibt. Das ist besonders gut für Kinder und allergieempfindliche Personen.
Diffusionsoffen – Anstrich mit Naturfarbe gut gegen Schimmelpilzbildung
Auch Naturfarben werden aus Pigmenten, Bindemitteln, Lösungsmitteln und Füllstoffen zusammengesetzt. Im Gegensatz zu konventionellen Anstrichen, deren Hauptbestandteile petrochemischen Ursprungs (Acryl, Polyurethan, Epoxy etc.) sind, liefert die Grundstoffe für die Herstellung einer Naturfarbe die Natur selbst: Baumharze, Wachse, Öle, Kalk, Ton etc.
Naturfarben sind diffusionsoffen und ermöglichen damit den Feuchtigkeitspuffer der Wand- und Deckenflächen auszuschöpfen. Verändert sich die Raumluftfeuchte, dann hindert ein Anstrich mit Naturfarbe den Feuchtigkeitsaustausch mit dem Untergrund nicht.
Auf trockenen Wandflächen wächst kein Schimmel. Auch Sumpfkalkfarben sind Naturfarben. Durch ihre natürlich hohe Alkalität werden sie nicht nur präventiv sondern auch bei der Schimmelpilzsanierung eingesetzt.
Naturfarben – Varianten und Einsatzbereiche
Der Begriff „Naturfarbe“ ist hier auf den Bereich der Wandfarbe reduziert. Darüber hinaus gibt es viele Naturfarben, die als Holzlasuren, Deckellacke oder Wetterschutzfarben auf Naturbasis hergestellt werden. Zu den wichtigsten Naturfarben für die Gestaltung von Wand- und Deckenflächen gehören die Naturharzdispersion, die Lehmfarbe, die Kalkfarbe und die Silikatfarbe. Die beiden letzteren werden auch als Mineralfarben bezeichnet.
Varianten bilden die Streichputze. Durch Zugabe von Marmorgries oder gröberen Sanden weisen sie beim Auftragen mit Rolle oder Bürste gegenüber der glatten Farbe eine Textur auf, die einen Putzcharakter hat. Naturfarben können auch mit natürlichen Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden. Besonders gut eignen sich ein Streichputzuntergrund für die Lasurtechnik.
Naturfarbe im Öko Bau-Zentrum – Ihr Naturbaustoffhandel
Im Öko Bau-Zentrum stehen der Mensch und die Natur im Vordergrund. Der Handel und die Verarbeitung von Naturfarben sind täglich Bestandteil unserer Kundenberatung.
Wenn Sie Fragen zum Anstrich mit einer Naturfarbe oder zum Untergrund haben, dann sind wir gerne Ihr Ansprechpartner. Sie erreichen uns im Öko Bau-Zentrum. Die Kontaktdaten finden Sie hier unter: >Kontakt< .
Hallo Herr Schäfer, für die Montage von Holzfaserplatten unter der Decke kommen Sie um eine zusätzliche Befestigung mit Dübeln nicht…
Hallo Herr Ehrhardt, Ihre Nachricht hat uns erreicht – vielen Dank! Im Innenbereich können wir Ihnen den Einbau von Polystyrolplatten…
Hallo, ist der Kleber auch geeignet um Schalldämmplatten an der Decke zu befestigen? Untergrund ist Gipskarton mit Lehmfarbe. Die Platten…
Hallo Herr Döbel, möchte in meinem Neubau, steht schon 2 Jahre, alles trocken, den Kniestock- aus Beton -1,3 meter hoch…
Hallo Maurice, vielen Dank für Ihre Rückmeldung und für die Frage zur Dämmung einer Holztreppe, die in Ihrem Fall zum…