Kalk und Lehmputz – natürlich bauen und gesund wohnen – für Neubau und im Altbau bei der Sanierung

Kalk und Lehmputz

Kalk und Lehmputz

Lehm und Kalk gehören zu den ältesten Baumaterialien der Menschheit. Sie eignen sich hervorragend zur Gestaltung von Lebensräumen. Beide Baustoffe sind reine Naturbaustoffe, die ohne künstliche Zusätze hervorragende ökologische und wohngesunde Qualitäten haben. Die Verwendung von Kalk- und Lehmputz ist attraktiv, beständig und sichert Ihnen dauerhaft eine gute Raumluft.

Eine gute Ergänzung zu Baustoffen aus Lehm und Kalk bietet bei der Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen auch das Naturprodukt Holz. Ein Raum, in dem die Decke und Wandflächen mit Lehm oder einem >Kalkputz< verputzt, mit Kalk- oder Lehmfarbe gestrichen sind und ein Fußboden aus geöltem Massivholz eingebaut ist, wird zum Lebensraum.

Denkmalschutz

Kalk & Lehm im Denkmalschutz

Kalk und Lehm im Denkmalschutz, im Altbau und im Neubau

Kalk- und Lehmbaustoffe eignen sich sehr gut für den Einsatz bei der Restaurierung und Unterhaltung von unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden. Im Denkmalschutz geht es um den dauerhaften Erhalt von kulturhistorischen Objekten, bei denen die Bausubstanz möglichst nicht verfälscht werden darf. Aus dem Grund kommt in der Sanierung den Kalk- und Lehmprodukten eine zentrale Rolle zu.

Neubau – Die stoffliche Einfachheit von Kalk und Lehm macht beide Materialien auch für den Neubau von luftdichten Gebäuden interessant. Unser Wohlempfinden und unser Gesundheitszustand haben einen unmittelbaren Zusammenhang mit dem Einsatz der verwendeten Materialen in unseren Wohn- und Arbeitsräumen zu tun.

Neubau

Kalk und Lehm im Neubau

In neu gebauten, luftdichten und rechnerisch gut isolierten Wohngebäuden, zu den uns die Energieeinsparverordnung (EnEV) zwingt, ist frische und gesunde Luft Mangelware. In neuen und schnell in konventioneller Bauweise errichteten Häusern ist die Raumluft durch Ausgasungen aus Anstrichen von Raumoberflächen, Fußböden und Einrichtungsgegenständen oft in sehr schlechter Qualität.

Die zunehmende Allergierate bei Kindern und auch eine Überempfindlichkeit auf verschiedene Stoffe bei Erwachsenen ist dafür ein Indikator.

Kalk und Lehmputz – positive Wechselwirkung auf Raumluft

Jeden Augenblick unseres Lebens sind wir Wechselwirkungen unserer Umwelt ausgesetzt. Auch wenn wir uns dessen nur selten bewusst sind, können sie sowohl positiven oder auch negativen Einfluss auf die Gesundheit, unser wichtigstes Gut haben. Zum Erhalt der eigenen Gesundheit müssen wir im Rahmen unserer Möglichkeit Schadstoffe und Krankheitserreger von uns fernhalten und vermeiden.

Raumgestaltung

Raumgestaltung – mit Lehmputz

Weil wir heute die längste Zeit unseres Lebens in geschlossenen Gebäuden verbringen, kommt der Raumausstattung unserer Wohnhäuser eine wichtige Bedeutung zu. Schimmelpilze und Bakterien sollten wir im Wohnraum auf ein Minimum beschränken. Lehm und Kalk haben eine feuchtigkeitspuffernde Eigenschafft, die für trockene Wandflächen sorgt und damit Krankheitserregern das Wasser als wichtigste Lebensgrundlage vorenthält. Zudem wirkt reiner Sumpfkalk durch einen hohen PH-Wert >12 antibakteriell. Die stofflich einfache Zusammensetzung zum Beispiel bei Kalk und >Lehmputz< garantiert, dass keine Schadstoffe vorhanden sind, die unnötig Ihre Raumluft belasten.

Kalk und Lehmputz im Vergleich – Beratung und Austausch

Vergleich Kalkputz-Lehmputz

Test – Kalkputz & Lehmputz im optischen Vergleich

Die Webseite >kalk-lehmputz.de< richtete sich an interessierte und handwerklich versierte Laien, Handwerker und Architekten. Sie erhalten hier gute Informationen zu den Baustoffen aus Kalk und Lehm und über deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Im direkten Vergleich gibt es bei beiden Baustoffen keinen Sieger. Unter: >Vergleich und Unterschiede zwischen Lehmputz und Kalkputz< finden Sie weitere Informationen.

In den vergangenen 25 Jahren hatte ich durch meine Arbeit im Öko Bau-Zentrum in Kassel und in Caldern bei Marburg die Gelegenheit zum Austausch mit Herstellern von Kalk- und Lehmprodukten, mit Handwerkern, die Kalk- und Lehmbaustoffe verarbeiten, mit Architekten, die bei Renovierungen und im Neubau beide Materialien einplanen und mit Denkmalpflegern, die interessiert sind, historische Bausubstanz zu erhalten und zu ergänzen.

öko-bau-zentrum

Erfahrung aus der Praxis – Kalk und Lehmputz
Kalk und Lehm Beratung

Beratung zu Kalk- und Lehmprodukten

Meine praktische Erfahrung mit den Baustoffen Kalk und Lehm resultiert vor allem aus der Zusammenarbeit mit Bauherren, die aus Interesse am gesunden Wohnen Kalk- und Lehmputze für sich und ihre Familien in Ihren Häusern und Wohnungen einsetzen. Wie bei meinen Beratungs- und Verkaufsgesprächen im Laden, das Öko Bau-Zentrum ist ein Naturbaustoffhandel, teile ich gerne diese Erfahrung auch hier mit Ihnen.

Wenn Sie Fragen zum Einsatz von Kalk und Lehmputz für Ihr Bauvorhaben haben, so will ich gerne Ihr Ansprechpartner sein. Unter >Kontakt< finden Sie meine Kontaktdaten.

Vielen Dank – Ihr Daniel Döbel

18 Antworten

  1. Heißner sagt:

    Hallo renoviere gerade unseren Altbau, die Fenster wurden schon erneuert, die Leibungen hab ich mit Tec dämm leibungsplatten gedämmt und die Außenwände hab ich mit Kalkputz begradigt leider hat das Haus keine horizontalsperre, möchte jetzt die Decke abhängen währe es besser hierfür Holzfaserplatten zu verwenden anstatt gipsplatten? Welchen Putz verwende ich am besten als Oberputz? Wir hatten es gerne hell. Es soll auch eine Fußbodenheizung verbaut werden! Dämmung? Styropor? Für Tipps und Meinungen währe ich dankbar. Mit freundlichen Grüßen S. Heißner

    • Hallo Frau / Herr Heißner,
      vielen Dank für Ihre Nachricht.
      Beim Abhängen der Decken gehe ich davon aus, dass ringsum alles trocken ist?
      In dem Fall können Sie frei entscheiden, ob Sie Fermacell-Platten, Gipsplatten oder Holzfaserdämmplatten verwenden.
      Wir Arbeiten in der Regel mit Holzfaserplatten, die auf Kalkbasis mit Bioeinbettmörtel unter Einlage einer Gewebearmierung verputzt werden.
      Das Finish kann dann eine weiße Kalkfarbe, ein Kalkstreichputz oder ein Kalkfeinputz aus Sumpfkalk sein.
      Bezüglich der Fußbodenheizung kommt es darauf an, welcher Oberbelag gewünscht ist??
      Als Naturbaustoffhändler und Baubiologen setzen wir in jedem Fall kein Produkt ein, welches Styrol (Vinylbenzol) freisetzen kann.
      Beim Fußbodenheizungssystem kommt es darauf an, ob die Decke eine Holzbalkendecke, eine Kappendecke / Betondecke ist??
      Wie groß sind die Flächen?
      Wie hoch kann aufgebaut werden?
      Schöne Grüße, Daniel Döbel

      • Florian Wenninger sagt:

        Guten Abend Herr Döbel,

        Ich hab mit großem Interesse die vielen hilfreichen Artikel auf Ihrer Seite gelesen. Eine Information finde ich jedoch nicht und wäre Ihnen für Aufklärung sehr dankbar: ich habe eine Stampflehmwand außen und innen zu verputzen und frage mich, wie und mit welchem Material dabei idealerweise vorzugehen ist. Hätte Kalkputz nicht auch den Vorteil, dass man ihn künftig einfach und unkompliziert kalken kann?
        Besten Dank!

        • Hallo Herr Wenninger,
          vielen Dank für Ihre Nachricht.
          Die Stampflehmwand würde ich im Außenbereich in jedem Fall mit Kalkputz verputzen.
          Auch im Innenbereich können Sie einen Kalkputz verwenden.
          Was meinen Sie mit „Kalken“?
          Vielleicht meinen Sie damit einen Anstrich aus gelöschtem Kalk aus dem Papiersack, der mit Wasser angerührt wird.
          Diese Art von Farbe ist weder für außen noch für innen nicht perfekt. Auf den frischen Kalkputz in „Freskotechnik“ ggf. möglich.
          Schöne Grüße, Daniel Döbel

  2. Ulf Luks sagt:

    Moin Herr Döbel,

    ich hatte Ihnen gestern Abend eine Mail bzgl. Lehmputz, Holfaserdämmplatten und Estricheinbau geschrieben. Schon heute morgen baten Sie um einen Anruf und Sie haben mir in dem Telefonat bei meinem Anliegen sehr weitergeholfen, besten Dank noch mal hierfür

    Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Adventszeit.

    Herzliche Grüße von der Nordseeküste

    Ulf Luks

    • Hallo Herr Luks,
      vielen Dank für die positive Rückmeldung, über die ich mich sehr freue 🙂
      Beim Thema Lehmputz, Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten und anderen baubiologischen Produkten rund ums Bauen, Renovieren und Wohnen sind wir gerne ein Ansprechpartner.
      Beste Grüße und auch Ihnen und Ihrer Familie eine gute Adventszeit!
      Daniel Döbel

  3. Wolfgang Nikodem sagt:

    Guten Tag, wir haben im Wohnzimmer einen Leim-Naturharz- Streichputz mit farbiger Lasuren.Wie kann ich die Wände neu lasieren.

    • Hallo Herr Nikodem,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und die Frage zum neuen Anstrich auf bereits lasierten Wandflächen.
      Grundsätzlich lebt die Lasurtechnik vom „Durchscheinen“ und Changieren.
      Bevor Sie mit dem Lasieren beginnen, sollte der Untergrund hell, am besten weiß sein, damit die Pigmente optisch voll zur Geltung kommen.
      Aus dem Grund sollten Sie zunächst den bestehenden Anstrich zum Beispiel mit einer Naturharzdispersion, erneut mit einem Streichputz, einer Lehmfarbe etc. im Farbton weiß überstreichen. Bei intensiver Lasur kann ein zweifacher bzw. dreifacher Anstrich nötig sein!
      Im zweiten Schritt können Sie erneut ohne die Wandfarbe nur mit Pigmenten und einem Lasurbindemittel lasieren.
      Viel Erfolg!
      Die Produkte stehen bei uns am Lager und können gerne abgeholt werden 🙂
      Schöne Grüße
      Daniel Döbel

  4. Anke SCHRECK sagt:

    Guten Tag, womit kann ich meine Dachschrägen (4 m hoch) verputzen, worauf sich eine IR Wandheizung befindet? Die umlaufenden Kupferbändern erlauben doch keinen Kalk. Oder?
    Vielen Dank für Ihre Antwort.
    Schöne Grüße

    • Hallo Frau Schreck,
      vielen Dank für Ihre Nachricht hier auf der Seite Kalk-Lehmputz.de zum Thema Kalkputz zum Verputzen auf einer >Wandheizung<.

      Wir haben in einigen Projekten bereits Kalkputze auf wassergeführten Wandheizungssystemen eingesetzt, auch wenn wir in dem Zusammenhang den Lehmputz dafür favorisieren.
      Beim Rohr, das wir einsetzen, handelt es sich um ein Alu-Verbundrohr, für das der Kalk kein Problem darstellt.

      Wenn ich Sie richtig verstehe, dann ist Ihre Wandheizung bereits installiert?
      Wurde die Flächenheizung aus Kupferrohren gebogen oder aus einzelnen Stücken mit Winkeln gelötet oder mit Presswinkeln zusammengesetzt?
      Vielleicht können Sie uns von der Gegebenheit ein Bild zuschicken.

      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  5. Nicole Müller sagt:

    Hallo,

    welcher Putz ist für das Schlafzimmer bei Hausstauballergie sinnvoller?
    Kalkputz oder Lehmputz?

    • Hallo Frau Müller,
      vielen Dank für Ihre Nachricht.
      Beide Putze sind für Ihr Raumklima gut, insofern es sich um einen reinen Kalkputz bzw. Lehmputz handelt 🙂

      Sollten Sie mit Feuchtigkeit (Stockflecken oder Schimmelpilz) Probleme haben, dann würde ich einen Kalkputz vorziehen.
      Das Finish würde ich in dem Fall mit einem Kalk-Feinputz aus Sumpfkalk erstellen oder den Kalkputz mit einer Sumpfkalkfarbe streichen.

      Ohne Feuchtigkeitsprobleme ist auch ein Putz aus Lehm gut.
      Wenn Sie selbst handwerklich aktiv werden wollen, dann ist die Ausführung mit Lehmputz für Sie einfacher.
      Sie müssen nicht so schnell sein 🙂

      Schöne Grüße
      Daniel Döbel

  6. Bechtold sagt:

    Hallo. Wir haben unser Haus komplett von innen verputzen müssen (Rotband wurde verwendet). Nach mehreren Recherchen möchten wir nun einen Kalkputz verwenden. Wg atmungsaktiv, schimmelvorbeugend etc.
    Jetzt unsere Frage: ist es möglich einen Kalkputz auf den bereits vorhanden Putz zustreichen? Und wenn ja, welchen können wir verwenden (Hersteller)? Und welcher ist streichbar? Und mit welcher Farbe?
    Sind etwas überfordert?? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen.

    • Hallo Frau Bechtold,
      vielen Dank für Ihre Nachricht im Zusammenhang mit einem Anstrich Kalkanstrich auf Rotband Haftgipsputz.
      Entsprechend Ihrer Anforderung würde ich Ihnen einen Kalkstreichputz aus Sumpfkalk empfehlen.
      Infos finden Sie unter: >Kalkstreichputz<
      Anstriche aus Sumpfkalk sind hoch alkalisch und von daher gut Vorbeugend gegen Schimmelbefall.
      Sie benötigen jedoch eines mineralischen Untergrundes, was der Gipsputz nicht ist.
      Aus dem Grund müssen Sie auf dem Rotband Haftgipsputz zunächst eine Mineralputzgrundierung streichen.
      Die Mineralputzgrundierung ist bereits weiß, so dass Sie beim zweiten Anstrich mit dem Kalk-Streichputz mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich ein gutes Ergebnis erzielen werden.
      Das Material steht bei uns in den Läden für Sie zur Abholung bereit 🙂
      Auf Wunsch können wir Ihnen sowohl die Grundierung als auch den Streichputz zuschicken.
      Wo sind Sie zu Hause?
      Wie große sind die Flächen, die Sie mit Kalkstreichputz streichen wollen?
      Mit Bitte um Rückmeldung
      Schöne Grüße
      Daniel Döbel

  7. Stefan Lau sagt:

    Hallo,
    welche grundsätzlichen Unterschiede zwischen Lehm und Kalkputz gibt es im Innenbereich? In den Beschreibungen sehe ich fast identische Eigenschaften…..
    Mfg Stefan Lau

    • Hallo Herr Lau,
      vielen Dank für Ihre Frage zum Unterschied zwischen Lehmputz und Kalkputz.
      Bei beiden Putzen handelt es sich zunächst in der reinen Form um ein Naturmaterial.
      Beim Lehmputz handelt es sich um eine Mischung aus Ton und Sand, die durch Trocknung fest wird.
      Als Zuschläge werden im Lehmputz organische Bestandteile wie zum Beispiel Stroh- und Flachsfasern verwendet.
      Bei der Herstellung von Kalkputz wird zunächst Energie verwendet, damit aus Kalkstein (Calciumcarbonat) Calciumoxid (Brandkalk) entsteht, der später durch „Löschen“ mit Wasser zu Calciumhydroxid (Löschkalk) wird.
      Löschkalk ist mit einem pH-Wert von 12-13 sehr alkalisch, was ein Lehmputz nicht bieten kann.
      Der Löschkalk wird mit Sand (ohne organische Bestandteile) zum Putz vermischt, was im Ergebnis einen reinen mineralischen Putz ergibt.
      Während der Lehmputz seine Festigkeit durch Austrocknen erreicht, bindet der Kalkputz unter Aufnahme von CO2 aus der Luft und dem Anmachwasser wieder zu Calciumkarbonat (Kalkstein) ab.
      Das ist eine sehr feste und widerstandsfähige Putzoberfläche, die in historischen Gebäuden auch an Außenfassaden seit Generationen dafür den Beweis liefert.
      Lehmputz kann nur im Innenbereich eingesetzt werden, weil er unter Wassereinfluss sich wieder zu lösen beginnt. Weil es im Innenbereich jedoch nicht regnet, ist das kein Problem 🙂
      Lehmputze können gegenüber einem Kalkputz mehr Wasser speichern und wieder an die Luft abgeben.
      Für die Regulierung der Luftfeuchtigkeit ist das eine besondere Eigenschaft, die kein anderes Baumaterial aufweist.
      Kalkputze gibt es in Papiersäcken als „trockengelöschten“ Kalkputz oder als >Sumpfkalkputz< in Eimer.
      In der Sumpfkalkvariante handelt es sich um >Kalkfeinputze<, die Putz und Farbe in einem sind.
      Auch beim Lehmputz gibt es eine Variante als Feinputz, die gleichzeitig Putz und fertige Putzoberfläche sind. Siehe unter >YOSIMA<
      Ich hoffe Ihre Frage nach dem Unterschied zw. Kalkputz und Lehmputz ausreichend beantwortet zu haben 🙂
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  8. E.- M. Pasch - Bilger sagt:

    Sehr geehrter Herr Döbel,
    ich habe ein altes Haus und möchte eine Speisekammer auf der Nordseite des Hauses wieder herrichten.
    die Decke wie eine Wand wollte ich mit Heraklitplatten versehen.
    Nun ist meine Frage ob ich den Kalk Lehmputz auf die Platten von 35 mm auftragen kann? Ob die Platten sich mit dem Lehmputz vertragen.
    ebenso möchte ich den Boden der zum Großteil aus Lehm besteht wieder mit Lehm auffüllen. diesen möchte ich glätten jedoch habe ich da keine Erfahrung.
    vielleicht ist es ihnen möglich mir ihre Meinung zu schreiben.
    Mit freundlichem Gruss e.-M Pasch – Bilger

    • Hallo Frau / Herr Pasch – Bilger,
      vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich Lehmbauprodukten für die Speisekammer in Ihrem Haus.
      Grundsätzlich können Sie auf Herkalith-Platten einen Lehmputz auftragen.
      Inder Regel besteht der Aufbau aus einen Lehmunterputz in der Schichtstärke von 1+-2 cm.
      Nach Trocknung erfolgt ein zweiter Putzauftrag mit einem Lehmfeinputz unter Einlage einer Gewebearmierung, damit es keine Risse gibt.
      Bei den Heraklith-Platten gibt es welche, die Zement gebunden sind und in der Ausführung Heraklith BM Platten, die Magnesit gebunden sind.
      Die Magnesit gebundenen Heraklith-Platten sind ökologischer. Für eine Putzträgerplatten reichen 25mm aus.
      Einfacher ist es für Sie gleich 20/25mm starke >Lehmbauplatten< zu verwenden.
      Die unter Einlage einer Armierung mit >Lehmfeinputz< verputzt werden.
      Ist schneller trocken und bleibt sich preislich wahrscheinlich gleich.
      Für den Boden können Sie auch Lehmmörtel verwenden, der im feuchten Zustand mit einem flachen Stampfer oder barfuß verdichtet wird.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert