Fachwerkhaus – Gebäude in Holzständer- / Skelettbauweise. Fachwerkhäuser verbinden die Gegenwart mit der Vergangenheit. Bei der Renovierung von traditionell erstellten Fachwerkhäusern finden wir Baustoffe vor, die bereits viele Jahrhunderte und Generationen bis heute in die Moderne überdauert haben.
In Fachwerkhäusern lassen sich fast immer Spuren von Bewohnern und Handwerkern finden, die auf ein Leben in längst vergangenen Tagen verweisen. Sie sind Zeugnisse und Boten einer kulturhistorischen Vielfalt unserer Heimat.
Fachwerkhaus – historische Bausubstanz mit modernem Anspruch
Beim Fachwerkhaus handelt es sich um eine historische, handwerkliche Bauweise, die heute noch das Bild ganzer Altstädte und Dorfkerne prägt. Ob ein Fachwerkhaus oder eine alte, zum Wohnraum umgebaute Scheune unter Denkmalschutz steht oder nicht, in jedem Fall lässt es sich nach einer fachgerechten Sanierung mit Holz. Lehm und Kalk gut darin wohnen.
Fachwerkhäuser sind beliebt. Sie sind günstig und lassen bei der Renovierung und Sanierung einiges an Eigenleistung zu. Das ermuntert besonders viele junge Menschen bei einer >Fachwerksanierung< selbst Hand anzulegen. Damit die Ausführung richtig gemacht und wirtschaftlich wird, sind bei der Sanierung von Fachwerkhäusern Sachverstand und Sorgfalt gefragt.
Das Sichtfachwerk erfordert bei der >Reparatur< die Verwendung des richtigen Materials. Das trifft auf den Putz, den Anschluss des Gefaches an die Holzbalken und auf den Anstrich der Fachwerkbalken zu. Ebenso ist die Innendämmung von historischen Fachwerkhäusern ein sensibles Thema. Das Dämmen von unebenen Außenwänden erfordert eine Planung und Erfahrung bei der Durchführung. Bei sehr unebenen Wandflächen ist zum Beispiel die Innendämmung aus >Leichtlehm< ein guter Ansatz.
Fachwerkhaus – Zeitlose Häuslichkeit und schlichte Ästhetik
Das Fachwerkhaus ist in seiner Bauweise hoch entwickelt und durch die historische Bedeutung in jedem Fall für unsere Nachwelt erhaltenswert. Fachwerkhäuser haben ein gutes und gesundes Klima. Im Sommer sind die Räume angenehm kühl und im Winter schön warm. Die Raumdimensionen sind überschaubar. Ruhe, Harmonie und die schlichte Ästhetik vermitteln Geborgenheit und lassen bei der Realisierung modernen Wohnens nichts fehlen.
Das tragende Element im Fachwerkhaus sind die Holzbalken, die wir zum Teil als Sichtfachwerk von außen gut sehen können. Die Holzbalken sind aus Eiche oder einem Nadelholz. Sie bilden die stabile Konstruktion für Wände und Decken, deren Zwischenräume mit Lehmsteinen oder Strohlehmgemischen ausgefüllt sind. Für die Ausfachung von Fachwerkhäusern werden zum Teil regional unterschiedlich auch Ziegelsteine, Bruchsteine oder Findlinge verwendet.
Balkenwerk und Lehmausfachung im Fachwerkhaus
Es ist nicht allzu lange her, da wurden prinzipiell die Lehmgefache eines Fachwerkhauses rausgerissen und durch moderne Baustoffe ersetzt. Die über Generationen hoch entwickelte Bautechnik ist ins Hintertreffen geraten und die Einheit aus Balkenwerk und Lehmausfachung fast in Vergessenheit geraten. Das Ergebnis dieser Sanierungswelle bis in die 80/90 Jahre wird umgangssprachlich mit ‚Kaputtsaniert‘ bezeichnet.
Das sich Holz und Lehm bedingen, ist heute unbestritten. Beide Baustoffe sind stofflich einfach und regional verfügbar. Sie ermöglicht gesundes Wohnen auf dem Land und in der Stadt. Der Anspruch an unsere Behausungen: „wie aus dem Ei gepellt“ ist auch mit einem Fachwerkhaus zu verwirklichen. Fachwerkhäuser ebenen heute den Weg zum ökologischen und nachhaltigen Hausbau, denn die Baustoffe Holz und Lehm sind seit Jahrhunderten ohne giftige Chemikalien bewährt.
Fragen rund um Ihr Fachwerkhaus
Das Öko Bau-Zentrum ist auf Baustoffe zur Sanierung von Fachwerkhäusern spezialisiert. Seit über 20 Jahren bieten wir Lehm- und Kalkprodukte, sowie Anstrichmittel für Ihr Fachwerkhaus an.
Bei uns erhalten Sie die Beratung, das Material und bei Bedarf auch die handwerkliche Unterstützung von autorisierten Fachbetrieben. Bei uns sind Sie genau richtig!
Fragen Sie uns – wir sind gerne für Sie da!
Die Kontaktdaten finden Sie unter >Kontakt<
Hallo Herr Schäfer, für die Montage von Holzfaserplatten unter der Decke kommen Sie um eine zusätzliche Befestigung mit Dübeln nicht…
Hallo Herr Ehrhardt, Ihre Nachricht hat uns erreicht – vielen Dank! Im Innenbereich können wir Ihnen den Einbau von Polystyrolplatten…
Hallo, ist der Kleber auch geeignet um Schalldämmplatten an der Decke zu befestigen? Untergrund ist Gipskarton mit Lehmfarbe. Die Platten…
Hallo Herr Döbel, möchte in meinem Neubau, steht schon 2 Jahre, alles trocken, den Kniestock- aus Beton -1,3 meter hoch…
Hallo Maurice, vielen Dank für Ihre Rückmeldung und für die Frage zur Dämmung einer Holztreppe, die in Ihrem Fall zum…