Lehmfarbe – natürlicher, diffusionsoffener und gesunder Anstrich für Wand- und Deckenflächen im Innenbereich

Lehmfarbe im Bad

Ockerton – Lehmfarbe im Bad

Lehmfarbe ist ein sehr gut deckender, ergiebiger und ökologischer Anstrich für Wand- und Deckenflächen im Innenbereich. Durch die Diffusionsoffenheit sind Lehmfarben besonders gut geeignet zum Streichen von Untergründen aus Lehm- und Kalkputz. Auch Flächen im Trockenbau, die aus Gipsfaser und Gipskartonplatten erstellt wurden, können Sie mit einem natürlichen Anstrich aus Lehmfarbe behandeln.

Den natürlichen weißen Farbton der geruchsarmen Lehmfarbe liefert Kaolin. Kaolin ist auch als Porzellanerde oder weiße Tonerde bekannt. Lehmfarben lassen sich mit natürlichen Pigmenten Abtönen und als Untergrund für die Lasurtechnik einsetzen. Als Anstrich eignen sich Lehmfarben für den gesamten Wohnraum, im Flur, in der Küche und auch im Bad. Besonders gut eignet sich ein Anstrich mit Lehmfarben im Kinderzimmer, im Schlafzimmer und im Wohnzimmer.

Lehmfarbe – einfache Verarbeitung auf unterschiedlichem Untergrund

Lehmfarbe-Eimer

DomoNatur Lehmfarbe weiß

Lehmfarbe kann gut auf saugfähigen, braunen oder auch roten Lehmputz ohne Tiefengrund gestrichen werden. Beim Verarbeiten sollte der erste Anstrich mit weißer Lehmfarbe dabei mit 10 Prozent Wasser verdünnt gestrichen werden. Der zweite Anstrich kann je nach Untergrundbeschaffenheit gleich deckend weiß oder mit Farbpigmenten abgetönt erfolgen.

Geeignete Untergründe für Lehmfarben können u.a. auch Kalk-, Gips- und Zementputze, gespachtelte Gipsfaser- und Gipskartonplatten, Beton sowie Raufasertapeten sein. Auch auf dem Putz einer >Wandheizung< und auf alten Anstrichen haftet und deckt die spannungsarme Lehmfarbe gut. Beim Letzteren sind jedoch vorab Probeanstriche empfehlenswert.

Claytec-Lehmbauplatten

Lehmbauplatten – Montage unter der Decke

In feuchten Kellern und auf alter Öl- und Latexfarbe sollte die Lehmfarbe nicht verstrichen werden. Auch bereits blätternde, alte Anstriche an Wand- und Deckenflächen sind zum direkten Streichen und Rollen mit Lehmfarben ungeeignet. In diesen Fällen muss zunächst durch Abwaschen oder Schleifen die alte Farbe abgenommen werden, um für Tragfähigkeit und Festigkeit zu sorgen.

Einen idealen Untergrund für den Anstrich mit Lehmfarbe im Innenbereich stellt ein >Lehmputz< dar. Dabei kann es ein fein gefilzter Lehmunterputz oder ein Lehmfeinputz sein. Möglich ist auch ein Anstrich auf Lehmkleber, mit dem zum Beispiel >Lehmbauplatten< oder Holzfaserplatten flächig gespachtelt wurden.

Lehmfarbe – Erfahrung und feuchtigkeitsregulierende Funktion

Anstrich mit Lehmfarbe

Anstrich mit weißer Lehmfarbe

Verputze Wände und Decken stellen innerhalb von Gebäuden große Flächen dar. Für ein gutes und gesundes Raumklima mit feuchtigkeitsregulierender Funktion sollten diese Flächen entsprechend ausgestattet und auch gestrichen sein. Dazu gehört aus Erfahrung die Wahl des Putzes und vor allem des richtigen Anstrichs.

Zur klimaregulierenden Funktion einer Wandfarbe gehört zunächst die Diffusionsoffenheit. Des Weiteren darf die Farbe selbst durch Inhaltsstoffe wie synthetische Bindemittel / Kunstharze die Raumluft nicht belasten. Durch den Anstrich mit Lehmfarben sind beide Bedingungen erfüllt.

Auch durch erneutes Überstreichen der Decken- und Wandflächen bei einer Renovierung wird der Feuchtigkeitsaustausch durch die schnell trocknende Lehmfarbe nicht gestört und somit eine gute und gesunde Raumluft gefördert.

Lehmstreichputz – Wandfarbe mit Putzcharakter – ideal auch für die Lasurtechnik

Lasurtechnik-Streichputz

Lasurtechnik auf Streichputz

Alternativ zum glatten Farbanstrich können Sie Ihre Wand- und auch die Deckenflächen mit einem leicht körnigen >Lehmstreichputz< bearbeiten. Der Lehmstreichputz ist wie die Lehmfarbe ein diffusionsoffener und lösungsmittelfreier Anstrich, der durch Marmorsande beim Auftragen auf glatten Flächen wie dem Gipsputz, Gipskarton- und Gipsfaserplatten eine schöne Struktur mit Putzcharakter aufweist.

Streichputze eignen sich hervorragend zur Raumgestaltung mit Lasurtechnik. Die Lasurtechnik ist eine einfache Möglichkeit der individuellen Wandgestaltung im Wechselspiel von übereinander gelagerten Farben. Die lebendige und changierende Optik der Lasurtechnik lässt sich sowohl auf Lehmfarben und auch auf Lehmstreichputzen gut ausführen. Genauere Informationen finden Sie unter: >Lasurtechnik<

DomoNatur® Lehmfarben in weiß oder nach Wunsch in 2.000 Farbtönen
Mischanlage-Lehmfarbe

Farbenmischanlage

Zum Gestalten Ihrer Wohn- und Arbeitsräume empfehlen wir Ihnen DomoNatur® Lehmfarbe weiß, die als Naturfarbe frei von synthetischen Kunstharzen, Lösungsmitteln und Weichmachern ist. DomoNatur® Lehmfarbe wird dem Anspruch an angenehmes und gesundes Wohnen gerecht.

DomoNatur®Pigmentkonzentrat

Farbpigment

Durch Zugabe von Erd- und Mineralpigmenten können Sie den weiß-matten Grundton der Naturfarbe nach Wunsch selbst abtönen. Dafür stehen Ihnen eine Vielzahl von Pigmentkonzentraten zur Auswahl.

Als DomoNatur® LehmColor erhalten Sie die Lehmfarben in bis zu 2.000 Farbtönen auch fertig gemischt. In unseren Mischanlagen am Standort Kassel und Caldern bei Marburg können Sie die Lehmfarben individuell mischen lassen und auch gleich gebrauchsfertig mitnehmen. Sie haben die Wahl!

Lehmfarben – Verarbeitung, Untergrund etc. für Ihre Wohnung oder für Ihr Haus
Lehmfarbe

Lehmfarbe weiß oder in Wunschfarbe

Wenn Sie Interesse an Lehnfarben oder dem Lehmstreichputz für Ihre Wohnung oder für Ihr Haus haben, dann sind wir vom Öko Bau-Zentrum gerne Ihr Ansprechpartner. Bei Fragen zur Verarbeitung und zur Beschaffenheit des Putzes als Untergrund können Sie gerne auf unsere langjährige Erfahrung zurückgreifen.

Schreiben Sie uns bitte eine Nachricht, unten einen Kommentar oder rufen Sie uns an. Die Kontaktdaten finden Sie unter >Kontakt<

Vielen Dank!

65 Antworten

  1. Marie sagt:

    Guten Tag,
    ich renoviere gerade ein altes Haus. Leider ist es nikotinbelastet. Wir haben im EG bereits alle Wände und Decken mit Ablauger geschrubbt und mit Wasser nachgewachsen. Optisch nun nicht mehr so nikotingelb, der Geruch ist auch deutlich besser – zum Glück!
    Gerne möchte ich mit Lehmfarbe streichen. Nun sind die Wände allerdings unterschiedlich vorgestrichen von der ehemaligen Eigentümerin und ich kann nur raten womit. Teilweise ist die Wand jetzt (nach dem Ablaugen) etwas sandig/kreidig und „glitzert“ bei genauem Hinsehen…
    Laut Denkmalamt muss die Wandfarbe diffusionsoffen bleiben/sein (ob sie das ist, dazu fehlen mir leider wie gesagt Infos der Vorbesitzerin).
    Gibt es eine „Universalgrundierung“, die ich auftragen kann, damit ich mit der Haltbarkeit und Deckkraft der Lehmfarbe (weiß) keine bösen Überraschungen erlebe?

    Probeanstriche würde ich gerne vermeiden, da mir langsam leider die Zeit davon läuft bis zum Einzug.
    Vielen Dank für eine Einschätzung!

    • Hallo Marie,
      vielen Dank für Ihre Nachricht.
      Wenn die Zeit „wegläuft“ dann sollten Sie vielleicht das Risiko eingehen und zumindest 1 Wand direkt mit einer Lehmfarbe streichen.
      Erst nach der Durchtrocknung wird man sehen, ob es zum Durchschlage von Nikotionbelastung kommt.
      Werden gelbe oder andersfarbige Flecken sichtbar, dann hilft in dem Fall nur ein Sperrgrund.
      Viel Erfolg!
      Schöne Grüße, Daniel Döbel

  2. Linde Meising sagt:

    Ich habe vor ca. 10 Jahren meine komplette Whg. mit Lehmputz verputzt (inkl. Wandheizung) und anschließend mit Sumpfkalkfarbe gestrichen. Nun ist mir das Weiß zu langweilig und ich würde gerne mit Lehmfarbe überstreichen. Ich bin davon ausgegangen, dass es kein Problem sein wird, aber nun habe ich einige Stellen (nur partiell!). wo die Lehmfarbe nicht hält und abblättert. Woran kann das liegen? Wie beuge ich dem Effekt bei den weiteren Zimmern vor? Hätte ich grundieren sollen etc. etc. etc.? Um einen Tipp wäre ich dankbar.

    • Hallo Frau Meising,
      vielen Dank für Ihre Nachricht zum Anstrich mit Lehmfarbe auf einem Untergrund aus Sumpfkalkfarbe.
      Voraussichtlich ist die Kalkfarbe aus Sumpfkalk, an den Stellen, wo sie blättert nicht mit dem Lehmputz in eine dauerhafte Verbindung gegangen, sondern ist nur „getrocknet“.
      Ich könnte mir vorstellen, dass dies nach dem Auftragen der Lehmfarbe zu Haftungsproblemen führt.
      In der Regel können Sie mit einer Lehmfarbe – zumindest mit unserer DomoNatur Lehmfarbe – solche Stellen gut nacharbeiten 😊
      Schöne Grüße, Daniel Döbel

  3. Sandra sagt:

    Hallo

    Wir haben auf die Wände einen Kalkstreichputz aufgetragen und möchten im Kinderzimmer eine Wand mit Lehmfarbe streichen. Geht das auf Kalk? Ich habe gehört, dass man bei einer Kalkwand erst Wochen warten muss, weil diese alkalisch ist und man vorher nicht mit Lehmfarbe drüber gehen darf?
    Mir fehlt nämlich die Zeit um so lange zu warten.
    Gibt es eine Alternative zu Lehmfarbe, die schneller geht? Kalkfarbe möchte ich nicht, weil diese so wolkig aussieht.

    Danke für die Rückmeldung.
    Liebe Grüße
    Sandra

    • Hallo Frau Fried,
      vielen Dank für Ihre Nachricht zum Thema Anstrich mit Lehmfarbe auf einem Untergrund aus Kalk.
      Ich gehe davon aus, dass Sie einen Kalkstreichputz auf Sumpfkalkbasis gestrichen haben.
      Es ist richtig, dass dieser wie eine Kalkfarbe aus Sumpfkalk im nassen Zustand eine starke Alkalität aufweist.
      Diese Eigenschaft ist der vorbeugende Schutz vor >Schimmel<.
      Decken und Wandflächen aus Kalkputz und Kalkfarbe werden im feuchten Zustand immer alkalisch.
      Das gilt auch für jeden neuen Anstrich. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Farbe eine Kalkfarbe, eine Lehmfarbe oder eine Dispersionsfarbe auf Kunstharzbasis ist.
      Aus meiner Sicht sollte es jedoch kein Problem geben 😊
      Ich gehe auch davon aus, dass Sie die Wandfläche farbig streichen wollen?
      Das entnehme ich Ihrer Aussage, dass Sie nach einem neuen Anstrich mit >Kalkfarbe< von einen wolkigen, changierenden Ergebnis auf der Oberfläche ausgehen.
      Bei einer weißen Kalkfarbe ist die Optik immer einheitlich. Wird ein Kalkanstrich mit Pigmenten getönt, dann entsteht das Wolkige, was Sie vermeiden wollen.
      Ein pigmentierter Anstrich mit Lehmfarbe wird einheitlich sein.
      Aus meiner Erfahrung sollten Sie kein Problem haben, wenn Sie den Kalkstreichputz mit einer farbigen Lehmfarbe überarbeiten.
      Die Wassermenge eines Anstrichs ist gering, so dass auch die Kalkechtheit der Pimente in der Lehmfarbe nicht gefährdet ist.
      Bevor die hohe Alkalität die Pigmente und ev. auch das Bindemittel einer Lehmfarbe zersetzt, wird der Anstrich getrocknet sein und damit das Problem nicht auftreten.
      Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit der Ausführung helfen.
      Schöne Grüße, Daniel Döbel

  4. Marion sagt:

    Ich plane gerade die Renovierung meines Bades. Das Bad ist nicht komplett gefliest und ich möchte an diesen Stellen mit Lehmfarbe streichen. Der Untergrund besteht aus Massivholzwänden und darauf Rigips. Weiterhin habe ich bereits mit Grundierung vorgestrichen.
    War die Aktion mit der Grundierung für einen Anstrich mit Lehmfarbe hilfreich?

    • Hallo Marion,
      vielen Dank für Ihre Nachricht zum Anstrich mit einer Lehmfarbe auf Wand- und Deckenflächen im Bad.
      Grundsätzlich können Sie den von Ihnen beschriebenen Aufbau folgen.
      Bei der Grundierung gehe ich davon aus, dass es ein Tiefengrund ist, der die Saugfähigkeit der Wandfläche bestehend aus Gipskarton und gespachtelten Stößen mit Gips angleicht und herabsetzt. Bei Tiefengründen gibt es die Ausführung auf Naturharzbasis und die synthetische Variante auf Kunstharzbasis. Wir bevorzugen die Naturharzvariante.
      Den Anstrich mit Lehmfarbe sollten Sie zwei ev. auch dreimal vornehmen, damit der dunkle Untergrund aus (grünen?) Gipskartonplatten gleichmäßig gut abgedeckt ist.
      Wobei der erste Anstrich etwas mit Wasser verdünnt wird.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  5. Lilla sagt:

    Guten Abend!
    Ich habe mir gerade Ihre Seiten und hier die Kommentare durchgelsen – alles sehr informativ!
    Habe nun doch zu unserem konkreten Vorhaben ein paar Fragen und würde mich freuen, diese beantwortet zu bekommen.
    Wir sanieren ein Haus und haben an den Innenwänden Rotkalk Grund und darauf eine Rotkalk Glätte verarbeitet. Nun gehts ans Streichen. Eigentlich wollten wir eine Kalkfarbe nehmen, aber das scheint uns in der Verarbeitung und im Look nicht die richtige Wahl zu sein. Was wir wollen ist ein homogenes, monolithisches weiss( höchstens minimal in ein Verkehrs-oder altweiss abgetönt) ohne Pinselstrukuren, also wie gerollt oder gespritz sollte es aussehen. Das scheint uns mit der Kalkfarbe nicht zusammen zu passen. Und nun? Lehmfarbe? Silikatfarbe? Was ist Mit der Verabeitung dieser Farben? Ps. An den Decken sind Gipskartonplatten, geplant mit Malervlies, gut wäre ja die Farbe wäre auch hierfür zu nutzen. An einigen äusseren Innenwänden habe wir eine iq therm Dämmung angebracht(pur platten mit kalziumsilikatgefüllten löchern), dort wird empfohlen, die Farbe innerhalb des sysrems zu nutzen, diese sei auch für andere Untergründe geeignet…

    • Hallo Lilla,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und den Fragen hinsichtlich der Bearbeitung der Decken und Wandflächen in Ihrem Haus mit Farben.
      Eine weiße Kalkfarbe aus Sumpfkalk als Farbe und nicht als Kalkstreichputz ist glatt.
      Diese kann mit der Rolle aufgetragen werden, so dass Pinselstrich nicht zu erkennen sein sollten 😊
      Zum Auftragen von Kalkfarben benötigen Sie einen mineralischen Untergrund, was weder die Gipskartonplatte noch der Vlies sind.
      Dafür gibt es mit der Mineralputzgrundierung „fein“ einen Voranstrich als Lösung.
      Weil der Kalk in einer Sumpfkalkfarbe selbst das Bindemittel ist, kommt es bei getönter Kalkfarbe zu einem wolkigen Erscheinungsbild.
      Aus dem Grund sollte die getönte >Kalkfarbe< nicht gerollt – sieht nicht schön aus – sondern gestrichen werden, was für die original „weiße“ Kalkfarbe nicht gilt.
      Bei konventionellen Kalkfarben, die sich ab einem Kalkgehalt von 5% auch mit der Bezeichnung „Kalkfarbe“ schmücken dürfen, kann es anders sein, wenn Acryl oder Kunstharze der Kleber (das Bindemittel) sind.
      Das gilt auch für Dispersions-Silikatfarben, die synthetische Bindemittel enthalten.
      Woraus besteht die iq-Dämmung?
      Handelt es sich um ein mineralisches oder ein synthetisches Erdöl-Produkt?
      Lehmfarbe:
      Mit der Lehmfarbe werden Sie in jedem Fall auch in einer leicht abgetönten Variante eine sehr gleichmäßiges und einheitliches Erscheinungsbild bei der Verarbeitung mit Rolle auf fast allen Untergründen erhalten.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  6. Johanna S. sagt:

    Ich würde einige Wohnräume in unserem Haus gerne mit Lehmfarbe neu ausmalen. Momentan ist auf den Wänden Mineralfarbe oder auch stellenweise Dispersionsfarbe. Kann ich da mit einer Lehmfarbe einfach „drübermalen“? Herzlichen Dank und liebe Grüße Johanna.

    • Hallo Johanna,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an natürlichen Lehmfarben für den Anstrich in Ihrem Haus.
      Mit unserer Lehmfarbe können Sie in der Regel bedenkenlos auf alten Anstrichen aus >Mineralfarbe< (Kalkfarbe oder Silikatfarbe) und einer Dispersionsfarbe streichen.
      Wie für alle Wandfarben gilt, dass Sie vor dem Überstreichen den Untergrund prüfen müssen.
      Der Untergrund sollte fest, trocken und nicht kreidend sein.
      Ob ein alter Anstrich kreidet, können Sie herausfinden, indem Sie mit der Hand über die Fläche streichen.
      Bleibt ein weißer Abrieb zurück, dann sollten Sie die Flächen zunächst mit einem Schwamm abwaschen.
      Gegebenenfalls hilft auch ein Anstrich mit einer Mineralputzgrundierung.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  7. Siegfried - Haas sagt:

    Wir bauen eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Zwischen- und Aussenwände unserer Wohnung wurden mit Lehmplatten undLehmputz gemacht. Als wir von den Ferien nach Hause kamen sahen wir oh Schreck, das der Maler unsere Wohnung mit normaler Farbe die so üblich ist, gestrichen hat. Wir reklamierten und sagten das wir dieses nicht annehmen. Er war sofort bereit die Wände mit einer Lehmfarben zu überstreichen. Meine Frage Geht dies? Oder sollen wir darauf beharren das er diese Farbe wieder herunter holen muss.
    Gerne erwarten wir Ihre baldige Antwort.
    Mit freundlichen Grüssen erna

    • Hallo Erna,
      vielen Dank für Ihre Nachricht zum Anstrich der Lehmbauplatten in Ihrer neuen Wohnung durch einen Maler mit „normaler“ Wandfarbe, was schade ist.
      Decken- und Wandflächen sollten nicht nur gerade und in der Regel weiß gestrichen sein, denn sie übernehmen mehrere wichtige Funktionen für das Raumklima.
      Der Wunsch nach einem guten und gesundem Raumklima war voraussichtlich auch ausschlaggebend dafür, dass Sie sich für Lehmbauplatten entschieden haben.
      Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten oder Wandbeschichtungsplatten wären auch eine Option gewesen, die in der Regel auch noch viel günstiger sind.
      Das „Raumklima“ wird von mehreren Faktoren beeinflusst.
      Auf gute Wohnqualität und Behaglichkeit haben Sie eine Chance, wenn die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit stimmen und zudem die Raumluft nicht mit Schadstoffen aus verbautem Material belastet ist.
      Lehmbauplatten sind stofflich einfach in der Regel aus Ton, Sand, Stroh, Schilfrohr und Gewebe zusammengesetzt.
      Durch ihre hohe Masse weisen Lehmbauplatten einen guten Schallschutz aus und können im Sommer und Winter gut Wärme speichern.
      Die besondere Eigenschaft von Lehm (Mischung aus Ton und Sand) ist jedoch die feuchtigkeitsregulierende Wirkung durch Diffusion und Sorption.
      Diese Eigenschaft können Lehmbauplatten nur behalten, wenn sie entsprechend weiter mit einem Lehmputz verputzt, mit einer Lehmfarbe gestrichen oder mit einem farbigen Lehmputz als Dekorputz verputzt sind.
      Der letzten Schicht, in Ihrem Fall der „normalen“ Farbe kommt also eine spezielle Bedeutung zu.
      Sie ist entscheidend, ob das positive Potential der Lehmbauplatten in Hinsicht auf die Regulierung der Raumluftfeuchtigkeit voll ausgeschöpft wird oder nicht.
      Den Wasserdampfdiffusionswiderstand (sd-Wert) einer Lehmfarbe kenne ich nicht.
      Holger König gibt in seinem Buch „Wege zum gesunden Bauen“ aus dem Ökobuch Verlag in Staufen aus dem Jahr 1997 den sd-Wert für eine Leimfarbe mit 0,1m an, was voraussichtlich mit einer Lehmfarbe vergleichbar sein wird. Für einen entsprechenden Anstrich mit einer Dispersionsfarbe auf Kunstharzbasis wird der sd-Wert mit 0,9m angegeben.
      Zwischen einer Leimfarbe und einer Kunstharzdispersion ist also ein 9-facher Unterschied gegeben ist.
      Bei der Wasserdampfaufnahme (Sorption) aus der Raumluft zum Abbau von hoher Raumluftfeuchtigkeit kann dieser Unterschied wichtig sein.
      Welche Auswirkung das Bindemittel, der Kleber (Kunstharz) aus einer Kunstharz-Dispersionsfarbe auf die Raumluft hat, kann ich nicht bewerten.
      In unseren Naturharzfarben, zum Beispiel der Lehmfarbe und Kalkfarbe verzichten wir darauf.
      Als Kompromissvorschlag sollte Ihr Maler vielleicht die meisten Flächen jetzt so belassen und nur an einzelnen Stellen mit einem farbigen Lehmputz einen Ausgleich schaffen?
      Infos finden Sie unter >Yosima<
      Welche Wandfarbe wurde als Produkt auf den Lehmbauplatten verstrichen?
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  8. J. Langhans sagt:

    Hallo,

    warum sollte man Kellerräume oder Kellerwohnungen nicht mit Lehmfarbe streichen.

    Viele Grüße

    • Hallo Herr Langhans,
      vielen Dank für Ihre Nachricht zum Einsatz von Lehmfarbe im Kellerbereich.
      Solange Ihr Keller warm und trocken ist, können Sie Ihre Decken- und Wandflächen auch mit einer Lehmfarbe streichen.
      In der Regel sind Kellerräume im Sommer deutlich kühler als die Außenluft, was beim Lüften zur Kondenswasserbildung führen kann.
      Dieses Kondenswasser resultiert aus dem Temperaturrückgang der Luftmasse beim Vorbeistreichen an kälteren Oberflächen, was gleichzeitig zum Anstieg der rel. Luftfeuchtigkeit führt.
      Wird die Sättigungsgrenze erreicht, fällt das Wasser aus. In dem Fall ist eine mineralische Farbe zum Beispiel die >Kalkfarbe< aus Sumpfkalk günstiger, weil sie keine organischen Bestandteile hat und zudem gegenüber der Lehmfarbe noch einen hohen pH-Wert ausweist. Beides trifft für die Lehmfarbe nicht zu.
      Eine Schimmelbildung wird durch den Anstrich mit einer mineralischen Kalkfarbe nicht begünstigt, was für Ihre Gesundheit besser ist 🙂
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  9. Teresa Zimmer sagt:

    Hallo Herr Döbel,
    ich habe vor, die Wand einer Mietswohnung/WG mit farbiger Lehmfarbe zu streichen. Kann ich das problemlos auf Raufasertapete machen und kann ich bei einem Auszug die Lehmfarbe auch wieder mit „normaler“ Farbe weiß überstreichen oder würde es da Probleme geben?
    Herzliche Grüße, Teresa Zimmer

    • Hallo Frau Zimmer,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und Anfrage zum Thema: Streichen von Lehmfarbe auf einer Raufasertapete.
      In der Regel ist in den Lehmfarben Zellulose als Bindemittel enthalten.
      Dadurch sollten ein Anstrich auf einer Tapete sowie auch das Überstreichen beim Auszug möglich sein.
      Ihre Anfrage kann ich jedoch nicht pauschal für alle Lehmfarben und auch andere Dispersionsfarben beantworten.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  10. S. Hey sagt:

    Hallo Herr Döbel,

    wir haben 2013 unser Räume nach Fertigstellung unseres Hauses direkt auf den Gipsputz mit Lehmfarbe von Kreidezeit ( vorab Grundierung mit Kasein) gestrichen. Nun wird in einigen Wänden aufgrund von horizontalen Rissen ein Einbringen von Ankern erforderlich sein, so dass die Wände neu gestrichen werden müssen.
    In diesem Zusammenhang überlegen wir, die dann sanierten Wände vor dem erneuten Streichen mit Malervlies zu versehen und dann direkt darauf neue Lehmfarbe aufzubringen. Ist es möglich, ohne vorher die Lehmfarbe abzuschleifen das Malervlies mit Tapetenkleister aufzubringen?
    Wenn eine türkisgrüne Wand mit einem neuen hellen Farbton versehen werden, ist dann eher ein Abschleifen der Lehmfarbe oder das mehrfache Überstreichen mit heller Farbe der effizienteste Weg?

    Viele Grüße
    S. Hey

    • Sehr geehrte(r) Frau / Herr Hey,
      vielen Dank für Ihre Nachricht.
      Grundsätzlich passen Malervlies bzw. Vliestapete und Lehmfarbe nicht unbedingt zusammen.
      Auch wenn die Verarbeitung der Vliestapete und ein Anstrich mit Lehmfarbe darüber möglich ist.
      Das strapazierfähige Vlies besteht in der Regel aus Papier (Zellulose) und PVC.
      Es muss mit einem speziellen Kleber, der auf Kunstharzbasis hergestellt wird, auf die Wand bzw. Decke geklebt werden.
      Von der Lehmfarbe versprechen Sie sich doch bestimmt eine positive Eigenschaft auf die Qualität der Raumluft, auf das Raumklima.
      Die positive Eigenschaft hat allerdings auch mit dem Untergrund was zu tun, auf dem die Lehmfarbe gestrichen wird.
      Alternativ können Sie zum Beispiel den HAGA-Universalspachtel auf Kalkbasis verwenden.
      Das Produkt ist frei von Kunststoffen und PVC.
      Zur Überbrückung der Risse sollten Sie in die Spachtelschicht ein feines Glasfasergewebe einbetten.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  11. Julia Jungnickel sagt:

    Hallo Herr Döbel,

    erstmal ein großes Lob für diese Internetseite. Mein Mann und ich sanieren ein altes Fachwerkhaus und arbeiten ausschließlich mit ökologischen Materialien und Baustoffen. Das gilt selbstverständlich auch für die Wandgestaltung. Neben den klassischen Lehmfarben und Streichputzen erwägen wir, die Wände im Hausflur im unteren Bereich mit einer geseiften Oberfläche ( da bedingt abwischbar) zu versehen. Das haben wir schonmal auf einer Baumesse gesehen. Könne sie mir sagen, ob dieses Verfahren für Lehm- oder Ziegelwände geeignet ist und wo man ausführlichere informationen zu Technik und ggf Anbietern findet.

    Beste Grüße,
    Julia Jungnickel

    • Hallo Frau Jungnickel,
      vielen Dank für Ihr schöne Rückmeldung zur Webseite 🙂
      Es ist nicht selbstverständlich, dass Bauherren Ihr Fachwerkhaus mit ökologischen Baustoffen sanieren – Respekt!
      Die Technik, mit der man durch Aufsprühen von Seife eine Oberfläche verfestigt, kenne ich nur aus dem Kalkbereich.
      Dabei wird ein Sumpfkalk in zwei Lagen aufgetragen und geglättet.
      Beim Verdichten mit der Venezianischen Kelle wird die zweite Schicht Kalk zum Zeitpunkt des „Festwerdens“ eingesprüht.
      Es entsteht eine, feste harte Schicht, von der ich nicht genau weiß, wie sie auf dem eher weichen Lehmuntergrund sich bewährt.
      Damit meine ich nicht die Zeitspanne von einigen Wochen, sondern eher nach Jahren, wenn sich das Haus immer wieder etwas bewegt???
      Zum Zeitpunkt, als Ihr Haus gebaut wurde, gab es noch keine VOB und auch nicht das BGB.
      Und es steht bis heute noch. Probieren Sie es einfach aus. Die Chance ist groß, dass es am Ende gut wird 🙂
      Alternativ können Sie den einen farbigen Lehmputz verwenden und mit Farbenwasserglas (Kalkwassergals) wie bei >Silikatfarben< fixieren, dann wird die Fläche allerdings etwas dunkler.
      Beste Grüße und viel Erfolg
      Daniel Döbel

  12. B. Mika sagt:

    Hallo, wir haben folgende Situation, Steinhaus von 1975 . KS Mauerwerk, Verklinkert und mit Styropor Perlitteschüttung als Dämmung .Nun geht es um ein Schlafzimmer, innen Gipsputz mit Silikatfarbe einmal gestichen.An der Aussenwand bilden sich immer mal, bevorzugt um die kalte Jahreszeit, Stockflecken.
    Der Putz ist noch nicht angegriffen, tatsächlich nur ganz leichte Flecken auf der Farbe.. Diese Wand ist auch merklich kälter wenn das Schlafzimmer nicht so extrem geheitzt wird.
    Kann ich die Kältebrücke mit einem Lehmanstrich oder einem Lehmstreichputz abfangen? Oder muss ich eine Innendämmung anbringen.? Wenn ja was können Sie mir empfehlen.
    Vielen Dank B. Mika

    • Sehr geehrte Frau Mika,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am Lehmstreichputz bzw. der Lehmfarbe.
      Beides wird als Anstrich Ihr Problem nicht lösen.
      Stockflecken sind das Resultat von zu hoher Feuchtigkeit, die mit einem Anstrich mit organischen Bestandteilen nicht verändert wird.
      Naturfarben auf Lehmbasis sind hoch diffusionsoffen, jedoch nicht so alkalisch wie eine reine Silikatfarbe oder eine mineralische Kalkfarbe aus Sumpfkalk mit einem pH-Wert von ca. 12.
      Bei der von Ihnen beschriebenen Silikatfarbe, wird es sich um eine Dispersionssilikatfarbe mit Kunstharzen als Bindemittel handeln.
      Die Farben werden als Silikatfarbe verkauft, obwohl bis zu 5% bezogen auf den Festkörperanteil (ohne Wasser) organische Bestandteile enthalten sein dürfen, was sehr viel ist.
      Die synthetischen Bindemittel einer Dispersionssilikatfarbe sorgen dafür, dass der Anstrich bei Ihnen im Schlafzimmer auf dem Gipsputz überhaupt klebt.
      Silikatfarben ohne Kunstharze benötigen zum Abbinden einen mineralischen Untergrund.
      Das sind zum Beispiel ein Kalkputz oder ein Lehmputz, die Siliziumdioxid (Quarzsand) enthalten.
      Der Quarzsand ist nötig, damit das Kaliwasserglas – das eigentliche Bindemittel der Silikatfarbe – in einer Reaktion mit dem Putz zu einer Einheit wird, was bei Gips nicht funktioniert.
      Lösungsvorschlag:
      Zunächst würde ich Ihnen empfahlen, die Heizung im Schlafzimmer zumindest tagsüber anzustellen.
      Damit die Raumluft und die Wandflächen erwärmt werden.
      Durch regelmäßiges Lüften sollten Sie für einen Luftaustausch sorgen, bei dem feuchtwarme Raumluft gegen kühlere Außenluft getauscht wird.
      Wenn die kühlere Außenluft wieder erwärmt wird, dann entzieht sie durch höhere Speicherkapazität den Wandflächen, der Decke, dem Boden und dem Inventar Feuchtigkeit, was zu Entschärfung des Problems führt.
      Heizen Sie Ihr Schlafzimmer nicht über eine spaltbreitoffene Zimmertür, mit der Heizungswärme aus dem Wohnzimmer oder der Küche.
      Die dort wärmere Raumluft steht im ständigen Austausch mit der Luft in Ihrem Schlafzimmer.
      Durch Kochen, Waschen, Duschen, Blumen etc. produzieren wir ständig Feuchtigkeit, die in die Raumluft abgegeben wird.
      Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte.
      Beim Übergang von den warmen Räumen ins kalte Schlafzimmer verliert die Luft beim Abkühlen an Speichervolumen für Feuchtigkeit.
      Dies trifft besonders in der Nähe von kalten Wandoberflächen an Außenwänden, wo es zwangsläufig zum Kondenswasserbildung kommt.
      Diese Feuchtigkeit ermöglicht das Stockfleckenproblem und kann auch zur Schimmelbildung fürhen.
      Verwenden Sie zum Anstrich beim Renovieren eine hochalkalische Kalkfarbe aus Sumpfkalk, die es in weiß oder auch nach Wunsch mit kalkechten Pigmenten abgetönt gibt.
      Wird die Wandoberfläche durch Kondenswasser nach dem Anstrich mit >Kalkfarbe< aus Sumpfkalk feucht, dann greift der hohe pH-Wert und sorgt für ein Medium, was für Stockflecken und >Schimmel< ungünstig ist.
      Auch bei Kalkfarben gibt es eine 5 Prozent Regel 😊
      Sind 5% Kalk im Gebinde enthalten, dann kann die Farbe als Kalkfarbe verkauft werden, obwohl sie eher eine Kunstharz-Dispersionsfarbe ist, bei das Bindemittel synthetische Kunstharze sind.
      Sollen alle Maßnahmen nicht greifen, dann haben Sie noch die Möglichkeit der Außenwanddämmung.
      Dadurch wird die Oberflächentemperatur von Außenwandflächen erhöht, was die Kondenswasserbildung entschärft.
      Verwenden Sie dabei mineralische >Kalziumsilikatplatten< oder einen mineralischen >Dämmputz< auf Basis von Kalk.
      Ich hoffe, dass die Ausführung Ihnen hilfreich ist.
      Beste Grüße, Daniel Döbel

  13. Steffen sagt:

    Hallo Herr Döbel,
    wir haben ein Haus gekauft Bj ca 1930, welches mit Lehm verputzt ist, der mit Zementputz überputzt und gestrichen wurde. Welche Art von Farbe weiß ich nicht. Sie scheinen aber wasserlöslich zu sein. Diese haben wir angerauht mit einem Schleifer und mit Haftgrund gestrichen. Dann glatt gespachtelt mit Gips. Jetzt würden wir gerne im Bad mit Lehmfarbe streichen. Ist das möglich? Mit was soll ich grundieren?

    Gruß Steffen

    • Hallo Steffen,
      vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich dem Anstrich mit Lehmfarbe in Ihrem Bad auf Gipsputz bzw. auf Gipsspachtel.
      Der Anstrich mit einer Lehmfarbe ist möglich 😊
      Frische Gipsputze sind stark saugend, was beim Streichen der Farbe zu schnell das Wasser entzieht, noch bevor die Wandfarbe abbinden kann.
      Aus dem Grund gibt es Grundierungen wie zum Beispiel einen transparenten Tiefengrund, der aus Harzen besteht.
      Bei konventionellen Grundierungen handelt es sich um synthetische Kunstharzpolymere, die das Saugverhalten verringern, weil sie die Oberfläche benetzen und somit die Poren „verstopfen“.
      Es gibt auch Grundierungen aus organischen Naturharz.
      Dabei wird vorwiegend Naturkautschuk von Bäumen verwendet.
      Als Grundierung empfehlen wir als Voranstrich passend zu unserer Lehmfarbe eine bereits weißpigmentierte Mineralputzgrundierung.
      Alternativ können Sie die Lehmfarbe auch mit Wasser etwas verdünnen und damit die Wandflächen grundieren.
      Vielleicht wäre es aber für Sie besser, im eher feuchteren Bad die Wände und die Deck mit einer >Kalkfarbe< zu streichen?
      Kalkfarben aus Sumpfkalk sind durch hohen pH-Wert sehr alkalisch, was das Risiko von >Schimmel< reduziert.
      Vorbeugend gegen Schimmelpilz wäre der Aufbau der Farbschichten in dem Fall in Ihrem Bad wie folgt:
      1x Mineralputzgrundierung und 1-2x Kalkfarbe aus Sumpfkalk
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  14. Hallo, ich habe den Flur vor einiger Zeit mit Lehmfarbe gestrichen. Die Atmosphäre ist klasse. Ich würde das jetzt gerne nach und nach im ganzen Haus auf Lehmfarbe umstellen. Als nächstes wäre die Küche dran. Da stellt sich mir allerdings die Frage, wie sich das mit den berühmten Fettspritzern verhält. Gibt es für diesen Bereich besondere Lehmfarbe oder muss ich in der Küche leider mit Elefantenhaut o.Ä. arbeiten?
    LG Esther

    • Hallo Esther,
      vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich der Lehmfarbe als Anstrich für Ihr ganzes Haus 😊
      Sie können Lehmfarbe bedenkenlos in allen Räumen streichen.
      Was die Fettspritzer anbetrifft, ist eigentlich nur das Umfeld im unmittelbaren Bereich des Herdes betroffen.
      Wenn Sie hinter dem Kochfeld keine Rückwandverkleidung oder keine Natursteine bzw. Fliesen haben, dann können Sie dort ev. eine Glasplatte aufstellen. Sie ist glatt und lässt sich prima nach jedem Kochen abwischen.
      Das lässt sich eigentlich mit keiner Farbe erreichen. Selbst Ölfarben sehen im Laufe der Zeit durch ständiges Wischen nicht richtig gut aus.
      Beste Grüße nach Frankfurt
      Daniel Döbel

      PS.: Der Begriff „Elefantenhaut“ resultiert aus dem optischen Erscheinungsbild, das nach dem Auftragen einer Ölfarbe auf einer Wandfläche entsteht. Während die Farbe abbindet, läuft sie langsam runter und bildet dabei Nasen, die optisch ein Bild ergeben, das wie die Haut von Elefanten aussieht 🙂

  15. Frank Ehlert sagt:

    Guten Tag!
    WIr haben ein Haus gekauft mit einem grade 2 Jahre alten Gipsputz an den Wohnzimmerwänden, der in gutem Zustand ist. Nun wollen wir auf diesen Putz Lehmfarben streichen. Allerdings haben wir bisher widersprüchliche Informationen bekommen bzgl. Grundierung. Uns wurde einmal gesagt, dass eine Vorbehandlung nicht notwendig sein UND einmal wurde uns zu einer Kaseingrundierung geraten. Was stimmt? Bzw. was ist sinnvoller?
    (Der Gipsputz ist bisher unbehandelt/ offen; die Lehmfarben soll ein helles Grau sein, auch die Decke soll gestrichen werden)
    Über einen Rat von Ihnen würden wir uns sehr freuen!
    MIt freundlichen Grüßen
    Familie Ehlert

    • Hallo Herr Ehlert,
      vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich des Anstrichs einer Lehmfarbe auf Gipsputz.
      War das Haus die beiden Jahre nicht bewohnt? Weil Sie schreiben: „Der Gipsputz ist bisher unbehandelt…“ Ev. war schon eine Tapete auf den Wandflächen tapeziert worden, woraus zu schlussfolgern wäre, dass genügend Tiefengrund vorhanden ist?
      Grundsätzlich können Sie die Lehmfarbe direkt auf den Gipsputz auftragen. Das Auftragen einer Grundierung auf neuen, frischen Putz hat den Vorteil, dass die Saugfähigkeit nicht sich hoch ist und dadurch die Farbe beim Streichen nicht „anbrennt“ 😊 Bei einem stark saugenden Untergrund wird das Bindemittel mit dem Wasser in die Tiefe gezogen, so dass die Farbe nicht genügend „Kleber“ zum Abbinden auf der Oberfläche hat.
      Als Grundierung können Sie auch die Lehmfarbe mit etwas Wasser (ca. 5%) verdünnen und damit vorstreichen. Der Vorteil wäre, dass der Untergrund heller wird und die Farbwirkung der folgenden Anstriche schöner wird.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

      • Frank Ehlert sagt:

        Hallo & herzlichen Dank für Ihre Antwort!
        Ich fasse zusammen – um sicherzugehen, dass wir Sie richtig verstanden/ interpretiert haben:

        -auf unserem (tatsächlich bisher wegen Leerstand unbehandelten) Gipsputz können wir auf eine Grundierung verzichten. Besonders wenn wir den ersten Anstrich leicht verdünnt auftragen (dieser dient dann sozusagen als Grundierung für den endgültigen Anstrich)
        – eine Kasein-Grundierung schadet nicht – ggf. kann dann auf einen verdünnten Erstanstrich verzichtet werden (?)

        Sie sehen – es ist z.T. eher eine Interpretation Ihrer Aussagen, aber so verstehen wir Sie.
        Liegen wir richtig, oder haben wir da etwas missverstanden? Oder hat die Kasein-Grundierung Nachteile (bzgl. Diffusion oder wenn später Renovierungsanstriche gemacht werden sollen)?

        Herzlichen Dank und ebensolche Grüße!
        Familie Ehlert

  16. Christine Hubas sagt:

    Hallo Herr Döbel,
    Kann man mit Lehmfarbe eine mit Kork beklebte Wand überstreichen?

    • Sehr geehrte Frau Hubas,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an unseren Lehmfarben auf Naturharzbasis.
      Grundsätzlich ist die Lehmfarbe für einen Anstrich auf einen gleichmäßigen, trockenen und sauberen Untergrund konzipiert.
      Im Ergebniss sollen keine Flecken, also kein „Durchschlagen“ von Inhaltsstoffen aus dem Untergrund sichtbar bleiben.
      Korktapete hat eine dritte Dimension. Wie sieht es mit Staubablagerungen aus?
      Ist der Kork in der Oberfläche mit Wachs behandelt?
      Gibt es vom Ankleben des Wandkorks Klebereste, die auf dem dunkeln Untergrund nicht auffallen?
      Waren Bilder aufgehängt oder standen Schränke vor dieser Wand? Das könnte auch im Verlauf der Zeit zu Veränderung der Oberflächenbeschaffenheit geführt haben.
      Ein Handwerker sollte zur Sicherheit den Kork abnehmen und den Untergrund durch Spachteln, Grundieren etc. „Risikofrei“ machen.
      Wenn Sie selbst streichen wollen, dann können Sie es mit der Lehmfarbe probieren.
      Streichen Sie zunächst eine kleine Probefläche, aus der Sie Rückschlüsse auf das gesamte Ergebnis ziehen können.
      Vielleicht erzielen Sie ein Ergebnis, das für Sie zufriedenstellend sein wird.
      Streichen Sie eher zwei bis dreimal dünn, als einmal sehr dick. Lassen Sie der Farbe genügen Zeit zum Trocknen.
      Die Lehmfarbe sollte auch auf Korkuntergrund haften – ist ja nur eine Wand und kein Fußboden 🙂
      Aber auch dafür gibt es keine Gewähr.
      Schöne Grüße nach Österreich
      Daniel Döbel

  17. Manuela sagt:

    Guten Tag, wir haben vor ca 10 Jahren einen Lehmstreichputz im Schlafzimmer angebracht. Nun würde ich gerne die Farbe verändern von einem sanften orange/teracotta.. mehr in Richtung Grau/braun …. heller…
    Funktioniert das? Wenn ja wie? Einfach überstreichen? Lehmstreichputz auf Lehmstreichputz? Oder nur Lehmfarbe?

    • Sehr geehrte Frau Ballmann,
      vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich des neuen Anstrichs auf Lehmstreichputz.
      Grundsätzlich sind alle von Ihnen genannten Varianten möglich 🙂
      Bei der Lehmfarbe bzw. beim Lehmstreichputz handelt es sich um deckende Anstriche.
      Aus dem Grund sollte sich spätestens nach dem zweiten Anstrich ein einheitliches Farbbild ergeben.
      Je dunkler der alte Anstrich ist, desto eher werden Sie zwei Mal überstreichen müssen.
      Bei ganz dunklen Farben empfehle ich zunächst einen Zwischenanstrich mit weißer Lehmfarbe, denn auf einem weißen Untergrund kommt jede neue Farbe besser zur Geltung.
      Weil Sie aber „sanftes orange/terracotta“ schreiben, denke ich wird es in Richtung „grau/braun“ keine Probleme mit dem Durchscheinen des Altanstrichs geben.
      Die Lehmfarbe ist ein glatter und matter Anstrich.
      Die Körnung des Erstanstrichs aus Lehmstreichputz wird beim Übermalen abdeckt und dadurch etwas abschwächt.
      Sie können als neue Farbe wieder einen >Lehmstreichputz< verwenden, den Sie gleich im gewünschten Farbton einfärben.
      In dieser Variante wird die Körnung noch etwas verstärkt. Die Fläche bekommt noch mehr einen Putzcharakter.
      Beim Anstrich auf vorhandenen Untergründen gilt wie immer: erst auf einer kleineren Fläche ausprobieren und abwarten, ob die Fläche im getrockneten Zustand der eigenen Erwartung gerecht wird 🙂
      Beste Grüße und viel Erfolg
      Daniel Döbel

  18. Birgit leitenstorfer sagt:

    Liebes Team, entferne gerade in meinem früheren Kinder Zimmer ca 30 Jahre alte Rauhfaser Tapete mit darunter liegender Kinder Tapete auf Schall Isolierung, das sind Platten die mit Art dünner Papier Schicht verklebt sind u das geht schwerer ab als gedacht. Frage wäre ob Lehm Farbe darauf hält oder ob ich mir die Mühe spare und diese 2 mm dünnen Lehm Platten aufkleben soll diese könnte ich streichen? LG B

    • Sehr geehrte Frau Leitenstorfer,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an unseren Lehmbaustoffen.
      Die Lehmfarbe lässt sich auf vielen unterschiedlichen Untergründen streichen.
      Beachten müssen Sie allerdings, dass es zum „Durchschlagen“ von Pigmenten aus dem Untergrund kommen könnte.
      Jeder mit Wasser gelöste Anstrich transportiert beim Trocknen kapillar Pigmente zur Oberfläche, die zur Fleckenbildung führen könnte.
      Ist der Putzuntergrund einheitlich, dann ist das optische Ergebnis in der Regel auch einheitlich.
      Aus dem Grund kann ich Ihnen nur zu Raten, entweder die Schallisolierung komplett abzunehmen und / oder mit einem Sperrgrund vor dem Anstrich mit Lehmfarbe zu grundieren.
      Alternativ können Sie auch darauf Lehmbauplatten montieren. Diese sind allerdings nicht 2mm stark, sondern eher 16mm/20mm.
      Die Lehmbauplatten werden flächig unter Einlage einer Gewebearmierung mit 2-fach mit >Lehmfeinputz< bzw. Lehmkleber verputz.
      Nach Trocknung können Sie diese Fläche mit Lehmfarbe streichen.
      Mit den >Lehmbauplatten< werden Sie zudem ein gutes Ergebnis beim Schallschutz haben 🙂
      Beste Grüße, Daniel Döbel

  19. Heinrich Bauer sagt:

    Hallo Herr Döbel
    Ich habe in meinem Schlafzimmer an der Decke und an der Dachschräge Lehmbauplatten angebracht und diese mit Lehmfeinputz verputzt nun will ich mit Lehmfarbe streichen muß ich vorher eine Grundierung auftragen wenn ja welche konnen sie mir empfehlen

    Mfg Heinrich Bauer

    • Sehr geehrter Herr Bauer,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an unserer Lehmfarbe für den Anstrich Ihrer Decke aus mit Lehmfeinputz verputzten Lehmbauplatten.
      Als Farbe können wir Ihnen die DomoNatur Lehmbaufarbe weiß empfehlen.
      Diese können Sie in einem unserer Geschäfte sofort abholen.
      Sie steht in 5 und 10 Liter Gebinden bereit
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  20. MK sagt:

    Hallo Herr Döbel,

    vielen Dank für Ihre ausführlichen Antworten.

    Mit freundlichen Grüßen

    MK

  21. MK sagt:

    Hallo Herr Döbel,

    vielen Dank für Ihre Antwort. Dann sollte ich wohl zuerst in Erfahrung bringen, ob es sich tatsächlich um einen Gipsputz handelt. Die Bauunterlagen haben mir da nicht wirklich weitergeholfen.
    Also lässt sich mit Kalkfarbe keine gleichmäßig farbige Wand erreichen? (außer weiß)
    Und würde eine Mineralputzgrundierung nicht die Eigenschaften des Putzes negativ beeinflussen?

    Mit freundlichen Grüßen
    MK

    • Guten Morgen MK,
      wenn Sie es nicht rausbekommen, ob der Putz ein Gipsputz oder ein Kalkputz ist, dann geht die Welt davon nicht unter 🙂
      Die Mineralputzgrundierung ist ein natürlicher, diffusionsoffener Anstrich aus Zellulose, Farbenwasserglass, Marmorsand, Titandioxid etc., der durch die Zellulose auf dem Gipsputz hervorragend „klebt“ und für den nachfolgenden Kalkanstrich einen mineralischen Untergrund schafft.
      Es ist richtig, dass das Erscheinungsbild einer abgetönten Kalkfarbe immer wolkig sein wird.
      In der Sumpfkalkfarbe ist Kalk Füllstoff, weißes Pigment und gleichzeitig das Bindemittel, welches die Farbpigmente unterschiedlich umschließt.
      Daraus resultiert die changierende Optik, welche durchaus sehr schön aussehen kann.
      Für ein gleichmäßig homogenes Bild, sollten Sie lieber bei Lehmfarbe bleiben.
      Schöne Grüße
      Daniel Döbel

  22. MK sagt:

    Hallo, ist es möglich die Lehmfarbe auf eine Rauhfasertapete aufzubringen( wurde vor ca 8 Jahren mit Dispersionsfarbe gestrichen). Aber vermutlich macht das eh keinen Sinn, weil dann die Eigenschaften der Lehmfarbe nicht zum Tragen kommen? Alternativ die Tapete entfernen und direkt auf den Putz streichen? Es handelt sich um ein Schlafzimmers

    • Hallo MK?,
      vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich eines neuen Wandanstrichs mit Lehmfarbe in Ihrem Schlafzimmer.
      Grundsätzlich könnten Sie die Lehmfarbe auch auf die mit einer Dispersionsfarbe gestrichene Raufasertapete streichen.
      Das ist besser, als ein Erneuerungsanstrich mit einer Kunstharzdispersion.
      Ein Haftungsproblem sollte es bei der Lehmfarbe nicht geben.
      Um die feuchtigkeitsregulierende Funktion der Putzfläche unter der Tapete mit Dispersion zu aktivieren, wäre es in der Tat besser die Tapete abzunehmen und den neuen Anstrich mit Lehmfarbe direkt auf dem Putz vorzunehmen.
      Wie alt ist das Haus und damit auch die verputzte Wandfläche?
      Im welchen Zustand ist der Putz?
      In älteren Häusern decken Tapeten oft Risse und Unregelmäßigkeiten ab.
      Diese Funktion kann ein bloßer Anstrich nicht übernehmen.
      U.U. muss die Fläche vorab mit oder ohne ein Gewebe gespachtelt werden?
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

      • MK sagt:

        Hallo…Danke für die schnelle Antwort. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus, Baujahr 1999…Zustand des Putzes ist mir nicht bekannt, da die Tapete ja noch drauf ist :-)…..sollte aber doch in gutem Zustand sein…tendiere aber dazu, die Tapete zu entfernen und direkt auf den Putz zu streichen.. schwanke aber noch zwischen Lehm- und Kalkfarbe…was ist für einen durchschnittlichen Do-it-yourself-Handwerker leichter zu verarbeiten und/oder ist für Innenräume besser geeignet? Wir planen mit dem Schlafzimmer zu beginnen, dort sollen es die Farben weiß und helles blau werden.

        Mit freundlichen Grüßen
        MK

        • Hallo MK,
          vielen Dank für die Rückmeldung 🙂
          Bei einem Haus, welches im Jahr 1999 gebaut wurde, können wir davon ausgehen, dass der Putzuntergrund in einem guten Zustand ist.
          An Ihrer Stelle würde ich die Tapete auch abnehmen und direkt auf dem Putz streichen.
          In der Regel wird es sich beim Untergrund voraussichtlich um einen Gipsputz handeln, wenn die Bauherren damals keinen Wert auf Kalkputz gelegt haben.
          Neue Kalkputze werden auch seltener übertapeziert. Sie bleiben in der Regel als Funktionsflächen offen und werden im System mit Kalkfarbe oder Kalkstreichputz gestrichen.
          Für einen Anstrich aus >Kalkfarbe< benötigen Sie einen mineralischen Untergrund. Diesen könnten Sie auch auf Gipsputz mit einem Voranstrich mit Mineralputzgrundierung erreichen.
          Bei der Entscheidung für einen blauen Farbton sollten Sie bedenken, dass eine Kalkfarbe immer ein etwas wolkiges Erscheinungsbild liefert.
          Ein farbiger Anstrich mit Kalkfarben muss von daher auch immer mit der Bürste aufgetragen werden, damit die Optik gleichmäßig changiert.
          Einfacher werden Sie eine gleichmäßige Oberfläche mit abgetönter Lehmfarbe erreichen.
          Hier bedarf es keiner kalkechten Pigmente und auch bei der Verarbeitung können Sie die Lehmfarbe mit einer Rolle auftragen.
          Ein Voranstrich mit weißer Lehmfarbe kann gleichzeitig als Grundierung für den farbigen Teil der Wand dienen.
          Beste Grüße
          Daniel Döbel

  23. Marion sagt:

    Wir haben ein Haus Baujahr 1937, dass in den 70ern eine „solide“ Badrenovierung erfahren hatte. Es wurde bis unter die Decke gefliesst. Als wir das Haus gekauft haben und das Bad renovieren wollten, mussten wir feststellen, dass die Fließen nicht wegzubekommen waren, da Sie mit Mörtel befestigt waren. Nach stundenlangem Kampf wurde beschlossen, darüberzuputzen, weil uns der bis oben geflieste Look nicht gefiel. Es wurde uns für den Anstrich der fliesenfreienFlächen damals eine Latexfarbe empfohlen, die ich sehr bereue, es bilden sich immer wieder runde Schimmelflecken und auch die Textur ist mir zu gummiartig und unnatürlich.
    Ich habe nun gelesen, dass Lehm Schimmelbildung hemmt… kann man Lehmfarben über Latexfarbe streichen oder muss man Latexfarbe „entfernen“?
    Ist Lehmfarben geeignet für unsere Wandbeschaffenheit (Ziegelbauweise + Fliesen + Putz + Latexfarbe?

    • Hallo Marion,
      vielen Dank für Ihre Nachricht.
      Die von Ihnen beschriebene Situation in Ihrem Bad ist und bleibt, ungünstig für Sie und günstig für den Schimmel, egal mit welchem Anstrich Sie die Wände streichen werden.
      Das Problem ist die temporär hohe Luftfeuchtigkeit, die beim Duschen oder Baden entsteht und an den Oberflächen kondensiert, weil keine Pufferflächen zur Verfügung stehen.
      Die Lehmfarbe hat organische Bestandteile und löst das Schimmelproblem nicht.
      Im Zusammenhang mit Feuchtigkeit macht die diffusionsoffene und kapillarleitende Lehmfarbe nur Sinn, wenn der Untergrund darunter die Feuchtigkeit aufnehmen könnte.
      Dies wäre der Fall, wenn es sich zum Beispiel um einen Lehmputz oder ein >Kalkputz< handeln würde. In Ihrem Fall ist des durch die Fliesen und die Latexfarbe nicht so.
      Voraussichtlich würde auch ein Anstrich mit reine Kalkfarbe aus Sumpfkalk die Schimmelbildung trotz einem pH-Wert von über 12 nicht verhindern können.
      Für kurze Zeit könnte mit >Kalkfarbe< eine Verbesserung eintreten, zumal die Flächen wieder besser aussehen würden.
      Die Kalkfarbe kann jedoch nicht direkt auf die Latexfarbe gestrichen werden.
      Eine Mineralputzgrundierung ist als Voranstrich erforderlich.
      Langfristig – und das bedeutet nicht erst in 10 Jahren – wird der >Schimmel< erneut „gewinnen“.
      Denn Schimmelpilze sind genügsam. Staubablagerungen und die weiterhin hohe Luftfeuchtigkeit reichen ihm zur Fortpflanzung aus.

      Meine Empfehlung:
      Wenn Sie dauerhaft den Zustand verbessern wollen, dann müssen Sie die Fliesen abnehmen.
      Verputzen Sie die Fläche neu mit einem reinen Kalkputz und streichen die die Oberfläche mit einer Kalkfarbe aus Sumpfkalk.
      Gegebenenfalls sollten Sie die Oberflächentemperatur der Außenwandflächen durch die Montage von >Kalziumsilikatplatten< erhöhen.
      Wo sind Sie zu Hause?
      Diese Art von Ausführung nehmen wir Ihnen gerne ab.
      Unsere Handwerksabteilung ist im Umgang mit Kalziumsilikatplatten und Kalkprodukten geübt.
      Mit Bitte um Rückmeldung
      Schöne Grüße und ein gutes Neues Jahr
      Daniel Döbel

  24. Erwin Schnitger sagt:

    Mit welchem Material kann ich neuen Lehmputz imprägnieren ?
    Welche Vorarbeiten sind nötig ?
    Wenn ich mit der Hand über den Lehmputz streiche,rieselt es.
    Müssen die losen Teile erst vollständig vor der Imprägnierung abgefegt werden ?
    Sollte eine weiche oder harte Bürste genommen werden ?

    MfG.

    • Guten Morgen Herr Schnitger,
      vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich Ihrer Lehmputz-Wandflächen.
      Welchen Lehm haben Sie genau verarbeitet?
      Ein Lehmunterputz mit Stroh ist gegenüber einen Lehmoberputz „fein“ mager eingestellt und rieselt von daher etwas mehr.
      Der Lehmoberputz oder Lehmfeinputz ist „fetter“.
      Das bedeutet, dass die Mischung aus Ton und Sand (=Lehm) mehr Ton gegenüber dem Lehmunterputz hat.
      Wenn Sie die Wandflächen mit einem Schwammbrett abreiben, dann werden Sandkörner in die Oberfläche getragen, die im Untergrund nicht ausreichend Halt haben.
      Mit einem Handfeger, können Sie diese losen Sandkörner in der Regel gut abfegen – fertig.
      Sollte Ihnen das nicht ausreichen, dann können Sie die Fläche mit Farbenwasserglas, diffusionsoffen fixieren.
      Das Farbenwasserglas sollten Sie mit Wasser im Verhältnis 1 Teil Farbenwasserglas zu 2 Teilen Wasser verdünnen.
      Streichen Sie die Mischung von unten nach oben.
      Die wässrige Lösung „läuft“ auf der Wand runter.
      Läuft sie in noch trockene Flächen, dann kann es zu Schattierungen kommen.
      Grundsätzlich müssen Sie zwei Sachen dabei beachten:
      Tragen Sie eine Schutzbrille, Handschuhe und schützen Sie auch angrenzende Flächen.
      Farbenwasserglas ist „flüssiges“ Glas mit einem ph-Wert um 12!
      Obwohl das Farbenwasserglas transparent ist, wird sich die Farbe der Putzfläche ändern, weil das Licht in der fixierten Fläche anders bricht.
      Eine andere Variante wäre die Flächen mit einem Lasurbinder zu fixieren.
      Der Lasurbinder ist ein „Kleber“ auf Schellack-Zellulosebasis und wird in der Lasurtechnik zum Binden von Pigmenten verwendet.
      Viel Erfolg 🙂
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  25. Matthias Böttcher sagt:

    Hallo, kann ich auf eine Kalktrassputz wand Lehmfarbe nutzen oder sollte ich lieber etwas anderes nutzen?

    • Hallo Herr Böttcher,
      vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich der Eignung von Lehmfarbe auf einem Kalk-Trassputz.
      Im Innenbereich können Sie die Lehmfarbe bedenkenlos auf den Putz streichen.
      Er muss fest und trocken sein.
      Im Außenbereich funktioniert das jedoch nicht. Hier sollten Sie eine >Kalkfarbe< aus Sumpfkalk streichen, die Sie natürlich auch im Innenbereich verwenden können.
      Für den Anfang empfehle ich Ihnen einen Probeanstrich zu machen, aus dem Sie Rückschlüsse für die restlichen Flächen ziehen können 🙂
      Schöne Grüße
      Daniel Döbel

  26. Sabine sagt:

    Hallo, sind zwei Anstriche zwingend erforderlich? Ich hatte vor, direkt einen farbigen Anstrich ohne Vorstreichen mit weißer Farbe zu machen.

    • Hallo Sabine,
      vielen Dank für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse an unserer Lehmfarbe.
      Die Anzahl der Anstriche ist abhängig vom Untergrund und vom Anspruch der Kunden.
      Wenn Sie bereits eine weiß gestrichene Wand oder Decke haben, dann wird wahrscheinlich nur ein Anstrich genügen.
      Sollten Sie direkt auf braunen Lehmputz streichen wollen oder müssen, dann wird ein Anstrich mit Lehmfarbe nicht reichen.
      Es sei denn, Sie akzeptieren eine scheckige Fläche.
      Haben Sie die Lehmfarbe schon gekauft?
      Gerne können Sie diese bei uns abholen 🙂
      Wie groß sind die Flächen, die Sie streichen müssen?
      Mit Bitte um Rückmeldung
      Schöne Grüße
      Daniel Döbel

  27. Evelyn sagt:

    Hallo,
    wir bauen gerade ein Holzhaus und innen werden alle Wände mit Lehm verputzt. Wir haben 4 Kinder und die wollen bunte Zimmer haben. Wo bitte kann ich die Farben kaufen bzw. ist die oben dargestellte Farbpalette wirklich alles für Lehmputz?
    Vielen Dank!

    • Sehr geehrte Frau Schill,
      vielen Dank für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse an unseren Naturbaustoffen.
      Die Lehmfarbe können wir nach NCS (Natural Colour System) in über 2000 Farbtönen mischen und liefern 🙂
      Bei den Pigmenten handelt es sich um natürliche und naturidentische Pigmente, durch die die Diffusionsoffenheit erhalten bleibt.
      Schöne Grüße
      Daniel Döbel

  28. Thomas sagt:

    Wie ist es um die Wischbeständigkeit einer Lehmfarbe bestellt? Kann ich mich „ungestraft“ an eine mit Lehmfarbe gestrichene Wand anlehnen?

    • Hallo Herr Koch,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an unserer Lehmfarbe.
      Nachdem die Farbe durchgetrocknet ist, können Sie sich „ungestraft“ an die Wand lehnen 🙂
      Besuchen Sie uns in einem unserer Ausstellungsräume – Sie sind herzlich eingeladen!
      Schöne Grüße
      Daniel Döbel

  29. Christian sagt:

    Ich wollte lehmfarbe auf normalen Kalkputz streichen geht dass und würde die lehmfarbe eine bessere isolation geben dass heißt habe ich dann eine bessere Dämmerung

    • Hallo Christian,
      Sie können eine Lehmfarbe auf den Kalkputz streichen.
      Empfehlen würde ich Ihnen jedoch im Kalksystem zu verbleiben und auch den Anstrich mit einer Kalkfarbe aus Sumpfkalk vornehmen.
      Die Lehmfarbe wird durch Zellulose am Kalkputz kleben.
      Eine Sumpfkalkfarbe wird durch Karbonisierung mit dem mineralischen Kalkputz zu einer Einheit 🙂
      Schöne Grüße
      Daniel Döbel

  30. Friedel Wirtz sagt:

    Welche Lehmfarbe gibt es mit einer Nassabriebsklasse 1 oder 2 nach EN-Norm 13300?

    • Hallo Herr Wirtz,
      eine Nassabriebbeständigkeit (Wasch- und Scheuerbeständigkeit) ist bei Lehmfarben finde ich nicht nötig.
      Eine Klasse könnte bestimmt durch Zugabe von viel Zellulose erreicht werden, doch hätte das bestimmt Einfluss auf die Diffusionsoffenheit?
      Ich finde es ist viel wichtiger, dass Lehmfarben voll deklariert werden und somit für Allergiker „transparent“ werden.
      Wenn Sie Wert auf eine hohe Reinigungsfähigkeit einer Naturfarbe legen, dann sollten Sie eine Naturharzdispersion mit entsprechender Klassifizierung verwenden.
      DomoNatur bietet mit Almano Raumweiß „Spezial“ eine solche Naturharzdispersion an.
      Schöne Grüße
      Daniel Döbel

  31. Rosemarie Winzig sagt:

    Hallo, ich will meine Wohnraumwände mit einer Lehmfarbe streichen, Decke weiß und die Wände abgetönt. Zum Problem, Decke und Wände wurden vor ca. einem Jahr mit abgetönter Kalkfarbe gestrichen. Meine Frage, kann ich über die Kalkfarbe Lehmfarbe streichen, ohne das die Kalkfarbe durchschlägt, da diese ja alkalisch ist. Ein abschleifen möchte ich gern umgehen. Bitte um kurze Info.
    MfG
    H. Winzig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert